Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

durch etwas auffallen

См. также в других словарях:

  • auffallen — auf·fal·len (ist) [Vi] 1 jemand / etwas fällt (jemandem) auf jemand / etwas erregt durch etwas Besonderes Aufmerksamkeit: Sie fiel durch ihre Intelligenz auf 2 etwas fällt (an jemandem / etwas) auf eine bestimmte Eigenschaft o.Ä. ist besonders… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Auffallen — Auffallen, verb. irreg. (S. Fallen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn zu sich nimmt. 1. Auf etwas fallen, im Fallen auf etwas stoßen; und zwar, 1) eigentlich. Hier kann der Baum auffallen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • auffallen — Vst. std. (18. Jh.) Stammwort. Wenn etwas auffällt ( aufschlägt ), dann erregt es Aufsehen; hieraus die Bedeutungsentwicklung durch Verschiebung des Betrachter Gesichtspunkts. Hierzu die Adjektive auffallend und auffällig. deutsch s. fallen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • auffallen — Furore machen; für Furore sorgen; von sich reden machen; Aufsehen erregen; Blicke auf sich ziehen; Aufmerksamkeit erregen; Aufmerksamkeit auf sich ziehen; bemerkt werden; ins Auge stechen; …   Universal-Lexikon

  • Licht [1] — Licht (Lux), ist das, was in unserem Auge den Eindruck hervorbringt, welchen wir Sehen nennen. Wo kein Licht ist, da ist Finsterniß u. die Gegenstände uns unsichtbar. Die Lehre vom Licht nennt man Optik (s.d.). A) Über die Natur des L s an sich,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • auszeichnen — eine Auszeichnung verleihen; dekorieren; auspreisen; mit Preisen versehen; annotieren * * * aus|zeich|nen [ au̮sts̮ai̮çnən], zeichnete aus, ausgezeichnet: 1. <tr.; hat a) auf besondere Weise (besonders durch einen Orden, Preis o. Ä.) ehren:… …   Universal-Lexikon

  • hervorragen — her·vo̲r·ra·gen (hat) [Vi] 1 (unter jemandem (Pl) / aus etwas (Kollekt od Pl)) hervorragen geschr; durch etwas meist Positives im Vergleich mit anderen auffallen: Er ragt aus der Klasse hervor 2 etwas ragt (aus etwas) hervor etwas erstreckt sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bank — Etwas auf die lange Bank schieben: eine Entscheidung aufschieben, die Ausführung verzögern.{{ppd}}    Die Redensart stammt aus der Welt des Rechts, doch ist bislang nicht eindeutig geklärt, welche Funktion die Bank dabei hatte. Es ist nicht… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufstoßen — Eruktation (fachsprachlich) * * * auf|sto|ßen [ au̮fʃto:sn̩], stößt auf, stieß auf, aufgestoßen: 1. <tr.; hat durch Stoßen öffnen /Ggs. zustoßen/: die Tür mit dem Fuß aufstoßen. Syn.: ↑ aufmachen, ↑ aufschieben. 2. <itr.; hat durch Stoßen… …   Universal-Lexikon

  • aufstoßen — eruktieren; ein Bäuerchen machen (umgangssprachlich); rülpsen (umgangssprachlich) * * * auf|sto|ßen [ au̮fʃto:sn̩], stößt auf, stieß auf, aufgestoßen: 1. <tr.; hat durch Stoßen öffnen /Ggs. zustoßen/: die Tür mit dem Fuß aufstoßen. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»